Willkommen

Bergwerk Herznach

Das Eisenbergwerk Herznach – von 1937 bis 1967 in Betrieb – war in der Krisenzeit der 1930er-Jahre und während dem 2. Weltkrieg nicht nur national ein wichtiger Rohstofflieferant, sondern im oberen Fricktal auch der wichtigste Arbeitgeber. Nach der Stilllegung im Jahr 1967 wurde es ruhig um das Bergwerk.

 

Der 2004 gegründete Verein Eisen und Bergwerke (VEB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Eisenerzabbaus im oberen Fricktal im Zusammenhang mit der Geologie und der Landschaft bewusster zu machen und im Besonderen die Bedeutung der Eisenerzgewinnung für Schweiz als auch den wirtschaftlichen Stellenwert für die Region darzustellen.

 

In einer ersten Etappe sind rund 170 Meter des Stollensystems gesichert und für die Öffentlichkeit freigegeben worden.



Thema: Calcit - mehr als nur Kalk

Sonderausstellung im Bergwerk Herznach vom April bis Oktober 2023

Die Sonderausstellung 2023 ist den formenreichen Mineralien Calcit, Aragonit und dem Kalkstein gewidmet. Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

[mehr..]

 

Calcitkristalle (Bild Ernst Blum)



Ein vielfältiges Angebot für Aargauer Schulen

Die Fachstelle Kulturvermittlung des Departements Bildung, Kultur und Sport ermöglicht jährlich rund 85'000 Aargauer Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an Kulturinstitutionen wie Museen sowie Begegnungen mit Kunstschaffenden. Unter dem Titel «Kultur macht Schule» können Aargauer Schulklassen beim Kanton eine finanzielle Unterstützung für das Vermittlungsangebot und die Fahrtkosten beantragen.

Informationen: www.kulturmachtschule.ch

Das Bergwerk Herznach – als einzigartiger Industriezeuge dieser Art in der Nordwestschweiz – beteiligt sich neben Dutzenden von Kulturanbietern ebenfalls an der diesjährigen Aktion.

[mehr..]

Fotos im Bergwerkstollen veranschaulichen die harte Arbeit von damals.



Gruppenführungen

Auf Anfrage jederzeit möglich:
Mail oder Telefon 062 878 15 11

Jahresprogramm 2023

So 04.06. Offener Sonntag mit Klopfplatz, 13 - 17 Uhr
So 02.07. Offener Sonntag mit Klopfplatz, 13 - 17 Uhr
So 06.08. Offener Sonntag mit Klopfplatz, 13 - 17 Uhr
So 03.09. Offener Sonntag mit Klopfplatz, 13 - 17 Uhr
So 01.10. Saisonfinale mit Kunstausstellung Susi Kramer im Bergwerk, Festwirtschaft und Klopfplatz, 11 - 17 Uhr
Sa 07.10. Vereinsreise zum Besucherbergwerk Finstergrund (Schwarzwald)


Aktuelles

das Bergwerkfest 2022

Touristen-attraktion

Kleine Weltwunder

Laufende Projekte

Projekte

Rennofen mit Herznacher Erz


Geschichtlicher Gang durch das Bergwerk

Die junge Journalistin Shannon Hughes von Kanal K hat einen interessanten Hörbeitrag verfasst. Kanal K ist ein nichtkommerzielles Lokalradio mit Sitz in Aarau, das sich als gemeinnütziges Community- und Ausbildungsradio versteht.

 

ZUR SENDUNG