Das Eisenbergwerk Herznach – von 1937 bis 1967 in Betrieb – war in der Krisenzeit der 1930er-Jahre und während dem 2. Weltkrieg nicht nur national ein wichtiger Rohstofflieferant, sondern im oberen Fricktal auch der wichtigste Arbeitgeber. Nach der Stilllegung im Jahr 1967 wurde es ruhig um das Bergwerk.
Der 2004 gegründete Verein Eisen und Bergwerke (VEB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Eisenerzabbaus im oberen Fricktal im Zusammenhang mit der Geologie und der Landschaft bewusster zu machen und im Besonderen die Bedeutung der Eisenerzgewinnung für Schweiz als auch den wirtschaftlichen Stellenwert für die Region darzustellen.
In einer ersten Etappe sind rund 170 Meter des Stollensystems gesichert und für die Öffentlichkeit freigegeben worden.
Der Verein Eisen und Bergwerke heisst ab sofort Verein Bergwerk Herznach. Neu ist auch das Logo.
Die Sonderausstellung 2022 ist dem formenreichen Mineral Pyrit gewidmet.
Der meistens goldglänzende Pyrit, auch Katzengold genannt, fasziniert Jung und Alt durch seine natürlich gewachsenen Formen. Der Pyrit ist auf der ganzen Welt zu finden, vom Bergwerk Herznach, dem ganzen Jura, den Schweizer Bergen, Europa, China und bis nach Südamerika. Ein Blickfang für Familien, Spezialisten und Freunde von Mineralien.
In mehreren Vitrinen sind Pyrite aus der ganzen Welt ausgestellt, mit dem Fokus auf deren Schönheit und der Formenvielfalt. Private Sammler stellen ihre Stücke zum ersten Mal der breiten
Öffentlichkeit vor.
Schauen Sie an einem Sonntagnachmittag in Herznach vorbei und lassen Sie sich
von den Schönheiten verzaubern. Nehmen Sie viel Wissenswertes über Pyrite mit nach Hause und gehen Sie selbst auf die spannende Suche nach Pyriten. Die Sonderausstellung ist jeweils am ersten
Sonntag von April bis Oktober von 13 - 17 Uhr geöffnet.
Siehe Bericht Aargauer Zeitung [PDF]
Pyrit aus Navajun, Spanien, natürlich gewachsen!
Die junge Journalistin Shannon Hughes von Kanal K hat einen interessanten Hörbeitrag verfasst. Kanal K ist ein nichtkommerzielles Lokalradio mit Sitz in Aarau, das sich als gemeinnütziges Community- und Ausbildungsradio versteht.
Raiffeisenbank Regio Frick
IBAN
CH24 8080 8001 9538 3526 7
Wölflinswil Herznach Ueken Zeihen
Jeweils am 1. Sonntag von April bis Oktober von 13 - 17 Uhr.
Gruppenführungen sind jederzeit möglich:
Telefon +41 62 878 15 11